Münster

Hallo liebe Selbsthilfeinteressierte,


wir hoffen, dass alle gut ins neue Jahr gestartet sind und freuen uns, alle Selbsthilfeinteressierten auch in 2025 mit unserem Newsletter begleiten zu dürfen! Die erste Ausgabe dieses Jahres bietet einen Überblick über geplante Veranstaltungen, spannende Projekte und hilfreiche Angebote.

Alle Infopunkte des Newsletters auf einen Blick:

Viel Spaß beim Lesen!

Euer Team der Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster
Lina Kohl, Rosi Lürenbaum, Renate Ostendorf und Marco Tammen

 

Gesamttreffen der Selbsthilfegruppen

Infos zur Krankenkassenförderung

Am Mittwoch, 05. März 2025, findet von 17.00 bis 19.30 Uhr unser Gesamttreffen der Selbsthilfegruppen aus Münster statt. Alle Selbsthilfe-Aktiven sind herzlich dazu eingeladen.

Der Themenschwerpunkt unseres Treffens wird auf der Krankenkassenförderung liegen. Die Arbeit der Selbsthilfe in NRW wird von den Krankenkassen finanziell gefördert. Regionale Gruppen können bis zum 31. März des laufenden Jahres finanzielle Förderung beantragen. Wie genau das funktioniert, werden zwei Vertreter*innen der AOK beim Gesamttreffen erläutern. Informationen zur Förderung und die benötigten Antragsformulare finden Sie bereits jetzt auf der Website der GKV Selbsthilfeförderung NRW und in diesem Infoschreiben.

Zudem soll dieses Treffen Raum und Gelegenheit bieten, um Erfahrungen auszutauschen, Herausforderungen zu besprechen und voneinander zu lernen. Für das leibliche Wohl wird es einen kleinen Imbiss geben. 

Bitte geben Sie diese Einladung auch innerhalb Ihrer Gruppe weiter, damit möglichst viele an der Veranstaltung teilnehmen können! Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich bis zum 28. Februar anzumelden.

 

Fortbildungen für Selbsthilfegruppen

Angebote im 1. Halbjahr 2025

Werkstatt „KI-Anwendungen in Vereinen und Initiativen effektiv nutzen“
Kooperationsveranstaltung der Selbsthilfe-Kontaktstelle mit FreiwilligenAgentur und Büne e.V.
Mittwoch, 26. März 2025, 17:00 - 19:00 Uhr

In diesem Workshop wird gezeigt, wie ChatGPT Vereine bei Pressemitteilungen, Reden und anderen Aufgaben unterstützen kann. Mit praxisnahen Beispielen und hilfreichen Prompt-Strategien lernen auch Einsteiger*innen, KI effektiv im Vereinsalltag einzusetzen.

  • Referentin: Nicole Kirchhoff, Technik-Trainerin
  • Ort: Verein Bürgernetz e.V., Verspoel 7/8, 48143 Münster
  • Anmeldung: Bürgernetz Münster, Tel.: 0251 / 54535, oder per E-Mail


Online-Workshop zu Instagram-Reels
Kooperationsveranstaltung der Selbsthilfe-Kontaktstelle mit FreiwilligenAgentur und Büne e.V.
Donnerstag, 22. Mai 2025, 17:00 - 20:00 Uhr

Im Workshop werden Kenntnisse zur Erstellung und Nutzung von Reels für Instagram vermittelt, praxisnahe Strategien besprochen und Best-Practice-Beispiele und kreative Bearbeitungstechniken aufgezeigt.

  • Referentin: Lena Plaut, Projektreferentin Digitale Kommunikation, Der Paritätische Gesamtverband e.V.
  • Ort: Online-Workshop per Zoom
  • Anmeldung: FreiwilligenAgentur Münster


Sensibel im Umgang mit Diskriminierung. Wie wir in Selbsthilfegruppen respektvoll miteinander umgehen.
Kooperationsveranstaltung der Selbsthilfeakademie und den Selbsthilfe-Kontaktstellen aus dem Münsterland
Samstag, 14. Juni 2025, 10:00 - 16:30 Uhr

Das Seminar sensibilisiert für Diskriminierung und vermittelt Strategien für einen respektvollen Umgang in Selbsthilfegruppen. Mit interaktiven Übungen und Reflexion eigener Erfahrungen wird ein Raum geschaffen, in dem alle willkommen und wertgeschätzt sind.

  • Referentin: Anja Hoppermann, Diplom Pädagogin, Interkulturelle Trainerin
  • Ort: FreiRaum, Münsterstraße 27, 8231 Warendorf
  • Anmeldung: Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster, per Mail oder unter, 0251 609 332 30

Weitere Infos zu den Fortbildungen gibt es auf unserer Homepage.

 

Selbsthilfegruppen in Münster

Aktuelle Gruppengründungen 

In Münster gibt es bereits über 200 Selbsthilfegruppen zu unterschiedlichen Themen in den Bereichen psychische und chronische Erkrankungen, Behinderungen, Suchterkrankungen oder soziale Schwierigkeiten.

Aktuell unterstützen wir zu folgenden Themen Gruppen in der Gründungsphase:
  • Borderline
  • Entwicklungstrauma
  • Geschwister von Menschen mit Behinderungen
  • Online-Gruppe Infantile Cerebralparese (ICP)
  • Long Covid Präsenzgruppe
  • Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS)
  • Frauengruppe Krebs
Folgende Gruppen bestehen bereits länger, suchen aber noch Mitstreiter*innen:
  • Bulimie und Magersucht
  • Fibromyalgie
  • Kinder (18 - 35 Jahren) mit psychisch kranken Eltern(teil)
  • Leukämie und Lymphom
  • Mütter im Familiengericht
Ausführliche Infos zu den Gruppengründungen gibt es auf unsere Homepage unter Aktuelle Gruppengründungen.

Jahresrückblick 2024

Schlaglichter aus der Kontaktstelle

Unser Jahresrückblick 2024 ist fertig – kurz und prägnant gibt‘s darin unsere Highlights aus dem letzten Jahr.

Wir laden alle herzlich ein, mit uns über unsere Arbeit ins Gespräch zu kommen. Auch wenn es Ideen für eine Kooperation zu unseren Schwerpunktthemen gibt, freuen wir uns über Rückmeldungen. Ansonsten wünschen wir viel Spaß beim Lesen.

Hinweis: Das Dokument ist leider nicht barrierefrei. Das wird sich in Zukunft aber ändern. Diesmal haben wir daher noch eine Textversion bereitgestellt, in dem die gleichen Inhalte barrierefrei zugänglich sind.

  • Hier gibt’s den Jahresrückblick als PDF
  • Hier gibt’s eine barrierefreie Version des Jahresrückblicks als PDF

Wie fühlt sich das eigentlich an …

mein Leben mit Depressionen?

Unsere Veranstaltungsreihe in Kooperation mit EX-IN NRW e.V. zum Thema psychische Erkrankungen geht weiter. Als nächstes werden wir uns noch einmal mit dem Thema Depressionen beschäftigen.

  • Wann: Dienstag, 20. Mai 2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr
  • Wo: Im Lesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, 48143 Münster.

Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung.

Das Konzept der Reihe ist immer gleich – jede Veranstaltung widmet sich thematisch einer psychischen Erkrankung und gibt Einblicke in persönliche Erfahrungen von Betroffenen. Anschließend wird ein Austausch mit dem Publikum ermöglicht. Eingeladen sind sowohl Erfahrene, Angehörige, Fachpersonen als auch Interessierte.

Bündnis gegen Depressionen

Beratungsangebot im Paritätischen Zentrum 

Das Bündnis gegen Depression Münster ist ein Zusammenschluss aus unterschiedlichen Institutionen und Akteuren aus Münster. Das Bündnis setzt sich aktiv für die Verbesserung der Situation von Menschen mit Depressionen ein und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Depression.

Ein wichtiges Angebot stellt die kostenlose und professionelle Beratung für Betroffene, Angehörige und Bekannte dar. Diese findet auch in 2025 wieder regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Wir hilft“

Aktionswoche Selbsthilfe 2025

Vom 16. bis 25. Mai 2025 findet nach 2019 und 2022 zum dritten Mal die bundesweite Aktionswoche Selbsthilfe statt. Ziel der Aktionswoche ist, die Vielfalt, die Entwicklungen, die Innovationen und die zahlreichen Angebote der Selbsthilfe zu präsentieren. Der Paritätische Gesamtverband lädt auch in diesem Jahr alle Gruppen, Organisationen und Kontaktstellen der Selbsthilfe innerhalb und außerhalb des Paritätischen ein, sich an der Aktionswoche zu beteiligen.

Auf der Homepage des Paritätischen Gesamtverbandes finden Sie weitere Ideen und Hinweise – schauen Sie einfach mal rein!

Krebstag Westfalen 2025

Kontaktstelle auch dabei!

Am Freitag, 21. März 2025 findet von 14 bis 18 Uhr der dritte Krebstag Westfalen des WTZ Münster statt. Zum Motto „Perspektiven schaffen: Moderne Therapien, ganzheitliche Hilfen“ bietet die Veranstaltung Workshops wie „Yoga bei Krebs“, Vorträge zu neuesten Erkenntnissen der Krebsmedizin, Infostände zu Pflege, Ernährung und Selbsthilfe sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Expert*innen bei Snacks und Getränken.

Alle Infos zum Krebstag gibt es auf der Homepage des WTZ. 

Co-Counselling

Basiskurs im März 2025

Das Zentrum für psychologische und soziale Arbeit Haus Kloppenburg bietet im März einen Basiskurs für die Selbsthilfetechnik des Co-Counselling-Verfahrens an. Der Basiskurs ist eine intensive Einführung in eine effektive Methode, die auf gegenseitiger Unterstützung basiert.

Durch theoretische Einführungen, Körpererfahrung und intensive Arbeit in Kleingruppen werden die Inhalte des Co-Counselling vermittelt und praktisch erfahrbar gemacht.

Alle weiteren Infos gibt es hier im Flyer.

I ♥ Selbsthilfe, weil…

jetzt Selfie machen!

Mit "I ♥ Selbsthilfe, weil..." möchten wir zeigen, wie vielfältig und bereichernd Selbsthilfe sein kann.

Mittlerweile haben einige Selbsthilfe-Aktive und Profis an unserer Kampagne teilgenommen, aber wir suchen noch mehr! Und ihr seid herzlich eingeladen, mitzumachen!

Macht ein Foto von euch oder mit Freunden, haltet dabei das Schild „I ♥ Selbsthilfe“ hoch und ergänzt den Satz „I love Selbsthilfe, weil...“ mit einer kurzen und knackigen Aussage. 

Alles, was ihr zum Mitmachen braucht, findet ihr auf unserer Homepage!

Ich packe meinen Methodenkoffer …

Tipps und Tools für Selbsthilfegruppen

Damit das Miteinander und die Arbeit in der Gruppe gut gelingen, weisen wir in jeder Newsletter-Ausgabe auf Methoden und Hilfestellungen hin, die als Anregung für die Gestaltung der Treffen dienen sollen.

Dieses Mal möchten wir eine spezielle Variante des Blitzlichts vorstellen: Blitzlicht mit Gefühle-Karten.Gefühle auszudrücken ist manchmal gar nicht so einfach. Die Karten sollen dabei helfen, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und mitzuteilen. Die Karten werden dafür offen auf dem Tisch verteilt und jedes Gruppenmitglied nimmt sich eine Karte, die zur seiner aktuellen Gefühlslage passt. Reihum, darf jedes Gruppenmitglied kurz äußern, wie es ihm gerade geht und warum dies so ist. Es ist auch in Ordnung nichts zu sagen und einfach nur eine Karte zu zeigen. Wenn wir ein Gefühl vergessen haben, könnt ihr auch eine leere Karte neu beschriften und hinzufügen!

Die Anleitung und die Gefühle-Karten gibt es hier als PDF zum Download.

Downloads & Links

auf einen Klick!

Themenliste der Selbsthilfegruppen

Hier finden Sie die Themenliste der Selbsthilfegruppen, die bei uns gemeldet sind. Kontakt zu den Gruppen stellen wir gerne her.

SelbsthilfeNews als PDF

Sie können sich die aktuelle Ausgabe der SelbsthilfeNews hier auch als PDF-Datei herunterladen.

Newsletter-Archiv

Im Archiv können Sie in unseren bisher verschickten News stöbern oder gezielt nach Informationen suchen.
Hier geht's zum Archiv

Kontakt

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster
Dahlweg 112
48153 Münster

Tel.: 0251 609 332 30
Fax: 0251 618 51 12

Sprechzeiten:
Mo., Di., Do., Fr.: 10:00 - 13:00 Uhr
Do. 15:00 - 17:00 Uhr
... und nach Vereinbarung!

Ihre Ansprechpartner*innen sind (v.l.n.r.):
Marco Tammen (Beratung), Renate Ostendorf (Beratung), Rosi Lürenbaum (Verwaltung), Lina Kohl (Beratung).

© Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster