Ein Hurra für die Interessengemeinschaft Niere Rhein-Ahr-Eifel!
40jähriges Jubiläum
Nach Monaten fleißiger Vorbereitung war es endlich so weit: am 16. November 2024 fand die Jubiläumsfeier zu unserem 40jährigen Vereinsjubiläum statt. Mitglieder und Gäste fanden sich im festlich geschmückten Saal des Rheinhotels 4-Jahreszeiten in Bad Breisig ein und alle waren voller Vorfreude auf das kommende Programm und die kulinarischen Leckereien.
Schon ging es los: Unsere Schriftführerin Dunja Hendel begrüßte die Mitglieder und Gäste. Den Anfang machte die Politik: in Vertretung des Bürgermeisters von Sinzig war der Beigeordnete Herr Hans-Werner Adams erschienen, ebenso der Beigeordnete Hans-Jürgen Juchem im Namen des Bürgermeisters von Bad Neuenahr. Beide lobten die langjährige Arbeit der IGN und hofften, dass wir weiterhin viele Jahre über Nierenerkrankungen und Organspende informieren werden.
Vom Bundesverband Niere beehrte uns Stefanie Neuhäuser, die uns Glückwünsche des Bundesverbandes überbrachte und auf die vielen Tätigkeiten der IGN zum Wohle der Patientinnen und Patienten einging. Auch der befreundete Dialyseverein Köln-Leverkusen war mit 2 Vorstandsmitgliedern anwesend. Herr Bastian-Bertram trug eine launige Gratulationsrede vor und Frau Bastian hatte eine extra Überraschung vorbereitet: jeder Gast bekam einen Schlüsselanhänger mit einer selbst gehäkelten Niere als Maskottchen.
Die IGN unterstützt, durch fleißige Spenden Ihrer Mitglieder, seit vielen Jahren verschiedene Kinderdialysen. In unserer Region haben wir seit Jahren Kontakt zum Kindernierenzentrum Bonn. Gerne helfen wir dort bei den Projekten, die den Kindern zugutekommen. Vom Kindernierenzentrum waren Frau Dr. Schalk und der Vorsitzende des Fördervereins, Michael Evers mit seinem Sohn bei unserer Feier dabei. Frau Dr. Schalk erläuterte in ihrem Grußwort, wie eingeschränkt das Leben der Kinder ist, die an die Dialyse müssen und wies explizit darauf hin, dass die Organspende-Situation in Deutschland besonders schlecht ist und Nephrolog*innen sich seit langem die Widerspruchslösung wünschen.
Dann wurde es „medizinisch“: Herr Dr. Manfred Grieger, viele Jahre Nephrologe in Mayen, nahm uns mit auf eine Reise über „40 Jahre im Dienst von Nierenpatientinnen und Nierenpatienten“. Er erzählte interessant von den technischen Entwicklungen der Dialyse, die bis in das Jahr 1748 zurückführt. Seinen Vortrag illustrierte er mit Bildern der verschiedenen Dialysemaschinen und alle waren wohl froh, dass sie in der heutigen Zeit leben, wo die Technik weit fortgeschritten ist. Auch ein Ausblick in die Zukunft wurde gewagt: implantierbare Dialysegeräte und Schweinenieren, die gentechnisch verändert wurden, sodass sie in Menschen transplantiert werden könnten, sind Perspektiven für die Zukunft.
Danach mussten wir uns erst mal stärken mit einem Buffet, das keine Wünsche offenließ. In dem Talk „Nierengeschichten“ erzählten drei langjährige Mitglieder und ein jüngeres Mitglied ihre Geschichten mit der IG Niere. Die Geselligkeit, die schönen Veranstaltungen aber auch der fachliche Austausch und das Verständnis für die jeweilige gesundheitliche Situation wurden immer wieder genannt.
Die Kaffeezeit nahte und mit ihr die angekündigte Überraschung: Die Twirling Sticks aus Remagen boten uns großartige Akrobatik und Tänze in farbenprächtigen Kostümen. Alle waren begeistert. Damit wir nicht völlig ausflippen, sollte es zum Abschluss besinnlich werden: Der katholische Diakon Willibert Pauels, im Rheinland besser bekannt als „De bergische Jong“, wollte mit uns über Resilienz bei chronischen Erkrankungen reden. Das tat er mit der ihm eigenen humorvollen Art, denn Humor ist ein Mittel, um das eigene Schicksal anzunehmen. Und…über den Dingen stehen, eine andere Perspektive einnehmen.
So konnten wir einen schönen Tag verbringen und hoffen auf weitere schöne Jahre in und mit der Interessengemeinschaft Niere Rhein-Ahr-Eifel e. V. Gabriele Fritz (Mitglied des Vorstands)
|