Münster

Hallo liebe Selbsthilfeinteressierte,


in unserem Newsletter gibt es wieder wichtige Infos und interessante Veranstaltungshinweise aus der Selbsthilfe.

Alle Infopunkte des Newsletters auf einen Blick:

Viel Spaß beim Lesen!

Euer Team der Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster
Lina Kohl, Rosi Lürenbaum, Renate Ostendorf und Marco Tammen

 

Wie fühlt sich das eigentlich an…

mein Leben mit Depressionen?

Unsere Veranstaltungsreihe in Kooperation mit EX-IN NRW e.V. zum Thema psychische Erkrankungen geht in die nächste Runde. Als nächstes geht es um das Leben mit Depressionen. Mit diesem Thema sind wir 2023 in die Reihe gestartet. Da der Andrang so groß war, haben wir das Thema nun erneut aufgegriffen. Zwei erfahrene Personen werden von ihrem Leben und den Herausforderungen mit der Erkrankung berichten.

Wann: Dienstag, 20. Mai 2025 von 19 bis 20:30 Uhr
Wo: Im Lesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, 48143 Münster.

Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung.

Jede Veranstaltung widmet sich thematisch einer psychischen Erkrankung und gibt Einblicke in persönliche Erfahrungen von Betroffenen. Anschließend wird ein Austausch mit dem Publikum ermöglicht. Eingeladen sind sowohl Erfahrene, Angehörige, Fachpersonen als auch Interessierte.

Weitere Infos gibt’s hier im Flyer.
 

Analoge Chatrooms für Demokratie

“Wofür stehst Du?”

Angesichts der aktuellen Situation, in der sich viele Menschen von der Politik nicht mehr richtig verstanden fühlen, möchte die Paritätische Kreisgruppe Münster gerne in den nächsten Monaten vor der Kommunalwahl gemeinsam mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle, Mitgliedsorganisationen und Selbsthilfegruppen zur Stärkung unserer Demokratie beitragen.


Die Mitgliedsorganisationen haben einen direkten Zugang zu ganz unterschiedlichen Zielgruppen: Kinder und Jugendliche, Menschen mit Beeinträchtigungen, Frauen und Mädchen, Menschen mit Migrationsgeschichte, Menschen mit chronischen Erkrankungen, ältere Menschen oder Menschen, die Beratung und Unterstützung in verschiedenen Situationen benötigen. Und auch in Selbsthilfegruppen kommen viele unterschiedliche Menschen aus unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen zusammen.

Ziel des Projekts ist es, diesen Menschen eine Stimme zu geben und gemeinsam mit ihnen demokratische Teilhabe und einen niedrigschwelligen Austausch zu ermöglichen. 

Dafür soll mithilfe eines Pavillons ein analoger Chatroom an öffentlichen Orten in Münster platziert und damit die Möglichkeit geschaffen werden, ganz niedrigschwellig mit Menschen ins Gespräch zu kommen und ihnen zuzuhören:

Was wünschen sie sich für ihre Stadt? Wofür stehen sie? Was beschäftigt sie?

Es können Gespräche mit Einzelnen oder Gesprächsrunden zu einem Thema stattfinden. Die Ergebnisse werden festgehalten und dokumentiert, um sie dann am 1. September im "Demokratie-Dialog" mit den OB-Kandidaten zur Kommunalwahl vorzustellen.

Wer mitmachen möchte, findet alle Infos zum Projekt auf der Homepage der Kreisgruppe Münster.
 

Fortbildungen für Selbsthilfegruppen

Angebote im 1. Halbjahr 2025

Online-Workshop zu Instagram-Reels
Donnerstag, 22. Mai 2025, 17:00 – 20:00 Uhr

Kooperationsveranstaltung der Selbsthilfe-Kontaktstelle mit FreiwilligenAgentur und Büne e. V.

Im Workshop werden Kenntnisse zur Erstellung und Nutzung von Reels für Instagram vermittelt, praxisnahe Strategien besprochen und Best-Practice-Beispiele und kreative Bearbeitungstechniken aufgezeigt.

  • Referentin: Lena Plaut, Projektreferentin Digitale Kommunikation, Der Paritätische Gesamtverband e. V.
  • Ort: Online-Workshop per Zoom
  • Anmeldung: FreiwilligenAgentur Münster


Sensibel im Umgang mit Diskriminierung. Wie wir in Selbsthilfegruppen respektvoll miteinander umgehen.
Samstag, 14. Juni 2025, 10:00 – 16:30 Uhr

Kooperationsveranstaltung der Selbsthilfeakademie und den Selbsthilfe-Kontaktstellen aus dem Münsterland

Das Seminar sensibilisiert für Diskriminierung und vermittelt Strategien für einen respektvollen Umgang in Selbsthilfegruppen. Mit interaktiven Übungen und Reflexion eigener Erfahrungen wird ein Raum geschaffen, in dem alle willkommen und wertgeschätzt sind.

  • Referentin: Anja Hoppermann, Diplom Pädagogin, Interkulturelle Trainerin
  • Ort: FreiRaum, Münsterstraße 27, 8231 Warendorf
  • Anmeldung: Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster,
    per E-Mail an selbsthilfe-muenster@paritaet-nrw.org oder unter 0251 609 332 30

Weitere Infos zu den Fortbildungen gibt es auf unserer Homepage.

 

Selbsthilfegruppen in Münster

Aktuelle Gruppengründungen 

In Münster gibt es bereits über 200 Selbsthilfegruppen zu unterschiedlichen Themen in den Bereichen psychische und chronische Erkrankungen, Behinderungen, Suchterkrankungen oder soziale Schwierigkeiten.

Aktuell unterstützen wir zu folgenden Themen Gruppen in der Gründungsphase:

  • Depression
  • Geschwister von Menschen mit Behinderung
  • Häusliche Gewalt
  • Long Covid Präsenzgruppe
  • Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS)
  • Frauengruppe Krebs

Folgende Gruppen sind bereits gegründet, suchen aber noch weitere Mitstreiter*innen:

  • Bulimie und Magersucht
  • Borderline
  • Entwicklungstrauma
  • Fibromyalgie
  • Kinder (18 - 35 Jahren) mit psychisch kranken Eltern(teil)
  • Mütter im Familiengericht
  • Soziale Phobie
Ausführliche Infos zu den Gruppengründungen gibt es auf unsere Homepage unter Aktuelle Gruppengründungen.

I ♥ Selbsthilfe, weil…

jetzt Selfie machen!

Mit "I ♥ Selbsthilfe, weil..." möchten wir zeigen, wie vielfältig und bereichernd Selbsthilfe sein kann.

Mittlerweile haben einige Selbsthilfe-Aktive und Profis an unserer Kampagne teilgenommen, aber wir suchen noch mehr! Und ihr seid herzlich eingeladen, mitzumachen!

Macht ein Foto von euch oder mit Freunden, haltet dabei das Schild „I  Selbsthilfe“ hoch und ergänzt den Satz „I love Selbsthilfe, weil...“ mit einer kurzen und knackigen Aussage. 

Alles, was ihr zum Mitmachen braucht, findet ihr auf unserer Homepage!

Gemeinsam erleben

Plattform führt zusammen!

 In einer zunehmend vernetzten Welt fühlen sich viele Menschen dennoch einsam – soziale Medien ersetzen oft keine echten Begegnungen. Genau hier setzt die Plattform „Gemeinsam Erleben“ an: Sie bringt Menschen im Alltag zusammen und schafft echte Verbindungen. Ob gemeinsame Wanderungen, kreative Workshops, Spieleabende oder ein gemütlicher Kaffeeklatsch – hier kann jeder an Freizeitaktivitäten teilnehmen oder selbst welche organisieren. Das Ziel? Gleichgesinnte treffen, neue Freundschaften knüpfen und Gemeinsames erleben.

Aktionswoche 2025

Veranstaltungskalender füllt sich!

Vom 16. bis 25. Mai 2025 findet nach 2019 und 2022 zum dritten Mal die bundesweite Aktionswoche Selbsthilfe statt.

Das Ziel der Aktionswoche ist es, die Vielfalt, die Entwicklungen, die Innovationen und die zahlreichen Angebote der Selbsthilfe zu präsentieren. 

Schaut man in den Veranstaltungskalender scheint dieses Ziel bereits erfüllt! Neben zahlreichen Fortbildungen und Austauschformaten gibt es viele kreative und spannende Mitmachaktionen.

Schaut rein und macht mit! Vielleicht auch noch mit einer eigenen Aktion?

Alle Infos gibt es auf der Homepage des Paritätischen Gesamtverbandes.

Ich packe meinen Methodenkoffer …

Tipps und Tools für Selbsthilfegruppen

Damit das Miteinander und die Arbeit in der Gruppe gut gelingen, weisen wir in jeder Newsletter-Ausgabe auf Methoden und Hilfestellungen hin, die als Anregung für die Gestaltung der Treffen dienen sollen.

Dieses Mal möchten wir die Themenbox vorstellen: Bei manchen Gruppentreffen kann es vorkommen, dass niemand aktuellen Besprechungsbedarf hat. Da kann die „Themen-Box“ hilfreich sein. In dieser Box können über längere Zeit oder bei einem Treffen zum Start von den Mitgliedern Themen gesammelt werden, die dann gezogen und besprochen werden. Und sie kann auch mit Blick auf die Entwicklung von Erwartungen und Wünschen dienlich sein.

Eine Erläuterung gibt es hier als PDF.

Downloads & Links

auf einen Klick!

Themenliste der Selbsthilfegruppen

Hier finden Sie die Themenliste der Selbsthilfegruppen, die bei uns gemeldet sind. Kontakt zu den Gruppen stellen wir gerne her.

SelbsthilfeNews als PDF

Sie können sich die aktuelle Ausgabe der SelbsthilfeNews hier auch als PDF-Datei herunterladen.

Newsletter-Archiv

Im Archiv können Sie in unseren bisher verschickten News stöbern oder gezielt nach Informationen suchen.
Hier geht's zum Archiv

Kontakt

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster
Dahlweg 112
48153 Münster

Tel.: 0251 609 332 30
Fax: 0251 618 51 12

Sprechzeiten:
Mo., Di., Do., Fr.: 10:00 - 13:00 Uhr
Do. 15:00 - 17:00 Uhr
... und nach Vereinbarung!

Ihre Ansprechpartner*innen sind (v.l.n.r.):
Marco Tammen (Beratung), Renate Ostendorf (Beratung), Rosi Lürenbaum (Verwaltung), Lina Kohl (Beratung).

© Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster